Argon ist bei Schweißvorgängen wichtig. Es wird beim Strahlschweißen eingesetzt, insbesondere beim TIG (Tungsten Inert Gas) und MIG (Metal Inert Gas) Schweißen als Schutzgas. Da Argon in seiner Natur träge ist, verhindert es die Oxidation und das Eintragen von Luft in das flüssige Metall. Dadurch entstehen stärkere Schweiße, die sauberer sind, weniger Porosität aufweisen und bessere mechanische Eigenschaften haben. Zum Beispiel wird im Luft- und Raumfahrtbereich, wo hohe Schweißqualität für Flugzeugkomponenten entscheidend ist, das Argon-geschützte Schweißen weitgehend genutzt. Argon erhöht die Stabilität des Schweißbogens und ermöglicht eine bessere Kontrolle des Schweißprozesses, wodurch das Aufbringen von Füllmaterial, das Schweißen dünnwandiger und zarter Materialien erleichtert wird.